Instanz: | Kantonsgericht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abteilung: | 3. Abteilung | ||||||
Rechtsgebiet: | Invalidenversicherung | ||||||
Entscheiddatum: | 19.05.2025 | ||||||
Fallnummer: | 5V 24 280 | ||||||
LGVE: | 2025 III Nr. 4 | ||||||
Gesetzesartikel: | Art. 8 BV; Art. 28a Abs. 1 Satz 2 IVG; Art. 25 Abs. 3 IVV, Art. 26bis Abs. 2 IVV, Art. 26bis Abs. 3 Satz 1 IVV, Art. 87 Abs. 2 IVV, Art. 87 Abs. 3 IVV, Abs. 2 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 18. Oktober 2023 der IVV. | ||||||
Leitsatz: | Liegt der Prüfung der Eintretensfrage ein rechtskräftig erfolgter Prozentvergleich zur Ermittlung des Invaliditätsgrads zugrunde (E. 5.4.4), wobei es sich bei der angestammten um eine optimal angepasste Tätigkeit handelt, und scheiden deswegen eine Festsetzung des Invalideneinkommens gestützt auf statistische Werte sowie damit einhergehend ein Miteinbezug eines Pauschalabzugs nach Art. 26bis Abs. 3 Satz 1 IVV aus, ist kein Revisionsgrund nach Abs. 2 der Übergangsbestimmung zur Änderung vom 18. Oktober 2023 der IVV glaubhaft gemacht (E. 5.3). | ||||||
Rechtskraft: | Dieser Entscheid ist rechtskräftig. | ||||||
Entscheid: |
|