Instanz: | Kantonsgericht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abteilung: | 3. Abteilung | ||||||
Rechtsgebiet: | Arbeitslosenversicherung | ||||||
Entscheiddatum: | 05.12.2024 | ||||||
Fallnummer: | 5V 23 211/5V 24 48 | ||||||
LGVE: | |||||||
Gesetzesartikel: | Art. 29 BV; Art. 34 BGG; Art. 58 BZP; Art. 10 VwVG, Art. 19 VwVG; Art. 27 ATSG, Art. 36 Abs. 1 ATSG, Art. 43 ATSG, Art. 46 ATSG, Art. 47 ATSG, Art. 49 ATSG, Art. 52 ATSG, Art. 61 ATSG; Art. 1a Abs. 2 AVIG, Art. 15 AVIG, Art. 16 Abs. 2 AVIG, Art. 17 AVIG, Art. 30 AVIG, Art. 59 AVIG, Art. 60 AVIG, Art. 64a AVIG, Art. 96b AVIG; Art. 25 DSG; Art. 83 AVIV, Art. 126 AVIV; § 1 VRG, § 42 VRG, § 142 Abs. 1 VRG; § 3 KDSG, § 15 KDSG, § 24b Abs. 1 KDSG | ||||||
Leitsatz: | Die Arbeitslosenkasse hat mit dem Beweismass der überwiegenden Wahrscheinlichkeit den Nachweis dafür zu erbringen, dass ein gesetzlicher Einstellungsgrund gegeben ist. Wurden Unterlagen zum Verhalten der versicherten Person während einer arbeitsmarktlichen Massnahme durch die Durchführungsstelle vernichtet, ist dies bei der Beweiswürdigung entsprechend zu berücksichtigen, sofern keine Aussicht besteht, den rechtserheblichen Sachverhalt näher festzustellen (E. 9). | ||||||
Rechtskraft: | Dieser Entscheid ist rechtskräftig. | ||||||
Entscheid: |
|